Wer Wir Sind

Vor einigen Jahren, so ganz sicher ist sich da niemand mehr, entstand an der Hochschule der Medien in Stuttgart eine Improtheater-Initiative. Studierende trafen sich, um spontane Szenen zu spielen und in erster Linie Spaß mit Improvisationstheater zu haben. Daraus entwickelte sich von Semester zu Semester mehr und die Gruppe bekam stetig neue Mitglieder*innen.

Im Jahr 2016 wurden die Shows mehr und das Merlin Kulturzentrum in Stuttgart zum monatlichen Auftrittsort. Mit wechselnden Formaten steht Kanonenfutter dort nun regelmäßig auf der Bühne.
Seit 2019 ist Kanonenfutter ein gemeinnütziger und eingetragener Verein mit dem Ziel, die Kultur des Improvisationstheaters in Stuttgart zu fördern. Mit Impro-Workshops für andere Gruppen und Neugierige machen wir Improtheater greifbar und zeigen euch, wie hilfreich die Improvisation sein kann – in allen Lebenslagen.

Was wir tun

Das Improvisationstheater-Ensemble „Kanonenfutter“ spielt dramatische und lustige, reale und fantastische Geschichten, von seinen Schauspieler*innen spontan und ohne jegliche Absprachen auf die Bühne gebracht.
Dass dabei nicht nur die Charaktere, sondern auch ihre Schauspieler*innen Risiken eingehen, sich ihren Ängsten stellen, sie triumphal überwinden oder auch krachend scheitern, macht den vielschichtigen Reiz des Improvisationstheaters aus. Das spürt auch das Publikum. Dieses gestaltet die Geschichten nämlich mit – sei es durch das Einrufen inspirierender Vorgaben oder das Treffen von Entscheidungen im Handlungsverlauf.
Hinter Improvisationstheater steckt eine einfache Philosophie: „Positiv bleiben und Spaß haben. 

Statt Ideen kleinzureden oder auf Probleme hinzuweisen, nimmt Kanonenfutter sie an („Ja“) und macht sie größer („und…“). So werden ganz spielerisch auch Spontanität, emotionale Aufgeschlossenheit und insbesondere Teamwork gestärkt.

Kanonenfutter spielt circa 30 Auftritte im Jahr; regelmäßig ist das Ensemble im Merlin Kulturverein zu sehen, spielt jedoch auch Gastauftritte in ganz Deutschland – von Hamburg bis an den Bodensee. Des Weiteren veranstalten wir Workshops, um Menschen jeden Hintergrunds zu Impro-Schauspieler*innen zu machen.

Ursprünglich 2008 an der Hochschule der Medien in Stuttgart als studentische AG gestartet, ist Kanonenfutter heute ein gemeinnütziger Verein, dessen 15 Schauspieler*innen die Improvisationskultur stärken, Menschen verbinden und sie dazu bringen, zueinander „Ja, und…“ zu sagen

Auftritte
Spieler
Zufriedene Kunden
+
Lacher

Du findest cool was wir machen?

Dann bleib informiert und lass uns deine Email Adresse da. So können wir dir Bescheid geben über neue Auftrittstermine.

Der EINSTEIger* Innen Kurs

Dein Einstieg in die Improvisation!

Egal, ob du nur deinem Leben mit mehr spielerischer Leichtigkeit begegnen, oder auch auf die Bühne willst: Wir zeigen dir, wie du mit einfachen Übungen deine schlummernde Kreativität wachküsst und du es dir selbst erlaubst, unperfekt zu sein und gerade deshalb zu glänzen.

In diesem Kurs bekommst du einen ersten Einblick ins Impro-Theater, um herauszufinden, ob das überhaupt etwas für dich ist. Obwohl der Spaß im Vordergrund steht, wirst du nebenbei aus Versehen auch ein paar Impro-Grundlagen lernen. Ups.

Die harten Fakten:

  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Level: Keine bis wenig Impro-Erfahrung
  • Gruppengröße: Etwa 8 Personen
  • 4 Termine zu je 2 Stunden
  • Preis: Pro Person insgesamt 90€
  • im Kulturzentrum Merlin, Stuttgart-West

Hast du Lust, mitzumachen? Sag Hallo über unser Kontaktformular!

Der MITTELSTUFEN Kurs

Ran an den veganen Speckersatz!

Du hast eine gute Wahl getroffen und dich dafür entschieden, tiefer in den Impro-Kosmos zu blicken. Damit du in den Weiten der Möglichkeiten nicht verloren gehst, wollen wir dir mit einem Rundumschlag die gängigsten Ansätze, Perspektiven und Techniken beibringen. Deine Lieblinge nimmst du dann mit in dein Impro-Spiel.

In diesem Kurs vertiefen wir folgende Themen:

  • Storytelling
  • Freie Szenen
  • Charaktere, Emotionen und Beziehungen
  • Körperliches Spiel

Und hier die harten Fakten:

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Gruppengröße: Max. 10 Personen
  • 6 Termine zu je 2 Stunden (21.02. – 28.03., 20 – 22 Uhr) -> AUSGEBUCHT, neuer Kurs folgt in Kürze
  • Preis: Pro Person insgesamt 135 € // Studierende 90 €
  • im Kulturzentrum Merlin, Stuttgart-West

Voraussetzung für den Kurs ist, dass du bereits kleine eigene Erfahrungen mit Improvisationstheater gemacht oder einen unserer Kurse für EinsteigerInnen besucht hast. Falls du noch nicht in den Genuss des Selberspielens gekommen bist, solltest du Letzteren auf jeden Fall ausprobieren.

Falls die Themen dieses Mittelstufen-Kurses ein alter Hut für dich sind, nimm gerne trotzdem Kontakt mit uns auf. Wir informieren dich dann über weiterführende Themen-Workshops.

Work shops

Das ist dir noch nicht genug?

Wenn du bestimmte Themen vertiefen möchten bieten wir verschiedene Tagesworkshops an.